
Sport in der Tumortherapie
Fachleute des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart, eines der Spitzenzentren für die Behandlung von Tumorerkrankungen, erklären Dir, warum Sport in der Tumortherapie so wichtig ist!
Prof. Dr. Walter E. Aulitzky, Chefarzt der Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, nimmt zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Hans-Georg Kopp, Chefarzt der Molekularen Onkologie und Jens Stäudle, Psychonkologe, zu den wichtigsten Fragen Stellung: Warum – Wieviel – Wann – Was und welche positiven Auswirkungen Sport insbesondere auf die psychische Verfassung haben kann.
Im Anschluss zeigen Sie Dir konkret, wie es geht! Fachleute und Krebspatienten haben gemeinsam diese Webinars realisiert. Jens Stäudle (Psychoonkologe speziell für junge Krebspatienten) und Stephanie Metzger (Physiotherapeutin) wissen, wie schwer und doch gleichzeitig extrem positiv es für Patienten sein kann, während einer Chemotherapie oder einer Stammzelltransplantation sportlich aktiv zu bleiben. Hier erhältst Du konkrete Anleitungen, wie Du Sport und Bewegung während der Tumortherapie möglich machen kannst.