• Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Die Stiftung
  • Kontakt
  • Spenden
  • Krankheit verstehen
    • Multiples Myelom
      • Multiples Myelom
      • Diagnose des Multiplen Myeloms
    • Hodgkin und Non-Hodkin
      • Indolentes Non-Hodgkin-Lymphom
      • Diagnose eines indolenten Non-Hodgkin-Lymphoms
      • Aggressives Non-Hodgkin-Lymphom
      • Diagnose eines aggressiven Non-Hodgkin-Lymphoms
      • Hodgkin-Lymphom
      • Diagnose eines Hodgkin-Lymphoms
    • CML und CLL
      • Chronische myeloische Leukämie (CML)
      • Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
      • Diagnose einer Chronischen Lymphatischen Leukämie
    • AML und ALL
      • Akute myeloische Leukämie (AML)
      • Diagnose einer Akuten Myeloischen Leukämie
      • Akute lymphatische Leukämie (ALL)
      • Diagnose einer Akuten Lymphatischen Leukämie
    • Krebsursache und Krebsprävention
      • Warum habe ich Krebs?
      • Warum sind Krebszellen so gefährlich?
      • Früherkennung – lohnt sich das?
      • Krebsprävention – Just do it!
      • Krebsursache: Pech oder selbst schuld?
      • Welche Krebsarten gibt es?
    • Alles über das Blut
      • Was ist Blut?
      • Blutbildung & Stammzellen
      • Unser Immunsystem
      • Kleines & Großes Blutbild
      • Was ist Krebs?
    • Fachwörter rund um die Leukämie Diagnose
  • Therapie und mehr
    • Welche Therapien gibt es?
      • Chemotherapie
        • Teil 1: Definition und Durchführung
        • Teil 2: Ablauf und Nebenwirkungen
        • Teil 3: Chemotherapie bei Leukämie und Tumoren
      • Stammzell Transplantation
      • CAR-T-Zell-Therapie
        • Wie funktioniert sie?
        • Der Verlauf der Therapie
      • Bispezifische Antikörper
      • Multiples Myelom
      • Indolentes Non-Hodgkin-Lymphom
      • Aggressives Non-Hodgkin-Lymphom
      • Hodgkin-Lymphom
      • Chronisch myeloische Leukämie
      • Chronisch lymphatisch Leukämie
      • Akute myeloische Leukämie
      • Akute lymphatische Leukämie
      • Therapien verstehen – weiterführende Links
    • Während der Therapie
      • Krebs und Alternativmedizin – erstmal checken!
      • Krebs und Drogen – erstmal checken!
      • Krebs und Sexualität: Da geht noch was!
      • Rock den Krebs – Leben leben trotz Therapie
      • Verhalten während der Therapie
      • Sport in der Tumortherapie
    • Kinderwunsch trotz Krebs
      • Für Frauen VOR der Therapie
      • Für Männer VOR der Therapie
      • Wer trägt die Kosten?
      • Von der Befruchtung bis zur Geburt
    • Resilienz
      • Stress in Widerstandskraft umwandeln
      • Verantwortung übernehmen
      • Fokus auf eine konstruktive Bewertung
      • Bedeutsame Beziehungen gestalten
  • Ihr gutes Recht
    • Aussteuerung Krankengeld
    • Reha bei Krebs: Häufige Fehler und Fragen
    • Rechtsdurchsetzung: Wann und wie Rechtsmittel gegen Bescheide einlegen?
    • Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente
    • Kostenübernahme: Geld zurück – das wird erstattet!
    • Krankengeld bei Krebs: Wer zahlt wann & wie lange?
    • Reha-Antrag Krankenkasse
    • Sozialrecht – Wer zahlt wann wofür?
  • Nach der Therapie
    • Zurück in den Job
      • Für Arbeitnehmer
      • Für Selbstständige
      • Für Schüler, Studenten und Azubis
  • Hilfe für Angehörige und Freunde
    • Krebsdiagnose – was nun? (Betroffene)
    • Krebsdiagnose – was nun? (Angehörige)
    • Kommunikation
      • Meine Freundin hat Krebs
      • Mein Freund hatte Krebs
      • Mein Partner hat Krebs

Therapien verstehen – weiterführende Links

Wie funktioniert eine Bestrahlung?

Deutsche Krebshilfe (Seite 16 – 38)
Die Behandlung mit Strahlen (Stahlentherapie)

Nebenwirkungen abmildern und für körperliches Wohlsein sorgen

Leitlinienreport S3

Ein Projekt der Strube Stiftung

© Strube Stiftung | 2023

Impressum und Datenschutz

Archive

Kategorien

  • Keine Kategorien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress